Bürgerbegegnung 2012

Programmübersicht für die Bürgerbegegnung in Eisingen vom 1.11. - 4.11.2012

Programm deutsch/français als pdf-Datei Stand: 28.10.2012


Vollständiges Programm der Begegnung (Stand: September 2012 als pdf-Datei zum download 657 kB)

Beachten Sie bitte die Uhrzeitänderungen am Samstagnachmittag und  bei der Abfahrt!


Die Unternehmungen im Rahmen der diesjährigen Bürgerbegegnung stehen unter dem Motto:

 "Erneuerbare Energien im Verbund mit Energiesparmaßnahmen"

 – verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen –

Dieses  Programm wurde von der Europäischen Union (EU) ausgezeichnet und auch finanziell unterstützt.

Programm:       

Donnerstag, den 1. November 2012

               09:00 Uhr            Ankunft der französischen Gäste am Place de Bernières und Aufnahme in den Gastfamilien

               14:30 Uhr            Abfahrt Bus (dt.) + PKW ab Place de Bernières zum Walderlebniszentrum Staatsforst                                                                     Gramschatzerwald

               15:00 Uhr            "Der Wald - Holzfabrik oder Ökonische":

                                            zwei Führungen (dt.-frz.) inkl. Kinderprogramm, danach gemeinsamer Kaffee und Kuchen

              17:30 Uhr           Abfahrt Bus + PKW nach Eisingen – danach Abendessen in den Gastfamilien       

Freitag, den 2. November

               09:30 Uhr            Abfahrt Gruppe A mit Bus 1 (franz.) ab Place de Bernières Eisingen

                                            (Gruppe B bleibt in den Familien in Eisingen)

               10:00 Uhr            Führung Gruppe A Residenz Würzburg auf Französisch und Deutsch, 90 Minuten

               12.30 Uhr            Abfahrt Gruppe B mit Bus 1 (franz.) ab Place de Bernières Eisingen

               13:00 Uhr            Führung Gruppe B Residenz Würzburg, Französisch und Deutsch, 90 Minuten

               13:00 Uhr            parallel dazu Gruppe A: Stadtralley / Europa-Ralley für die Kinder, Jugendliche und                                                                   deren Eltern - Start und Ende: Am Brunnen auf dem Residenzplatz

               15:00 Uhr            Abfahrt von zwei Bussen von Würzburg Hofstallstraße über Eisingen

                                            (Zusteigmöglichkeit am Place de Bernières um 15.25 Uhr!) zur Distelhäuser Brauerei

               16:00 Uhr            Besuch und Führung in der Distelhäuser Brauerei: "Energiesparmaßnahmen, Ressourcen-schonung

                                         am Beispiel einer Familienbrauerei". Danach gemeinsame Vesper.

               20:30 Uhr            Abfahrt beider Busse nach Eisingen (Ankunft Eisingen ca. 21.00 Uhr

Samstag, den 3. November

Leitthema des heutigen Tages: "Energie-Einsparung"

               10:00 Uhr            Rathausbesichtigung und Ausstellungseröffnung Eisingen

                                            mit Frau Bürgermeisterin Ursula Engert und Bezirkstagspräsident

                                            von Unterfranken Herrn Erwin Dotzel                                        

-       Ansprache im Sitzungssaal mit Sektempfang und kleinen Imbiss

-       Ausstellungseröffnung "Click, ein Augenblick" (Bezirk Unterfranken)

-       Führung durch das Rathaus (energetische Sanierung)

               11:30 Uhr            Imbiss / Mittagessen (Suppe und Brot) im kath. Pfarrhaus gegenüber                                                

               12:30 Uhr            Abfahrt von zwei Bussen ab Place de Bernières nach Helmstadt                                 

               13:00 Uhr            Führung zu den Windkraft- und Fotovoltaikanlagen bei Helmstadt durch                                                                             1. Bürgermeister Edgar Martin

               13:30 Uhr            Abfahrt von zwei Bussen ab Windkraftanlage zur Fotovoltaikanlage

               14:00 Uhr            Besichtigung + Führung der Helmstädter Fotovoltaikanlagen

               14:30 Uhr            Abfahrt von zwei Bussen von den Fotovoltaikanlagen zur Erbachhalle Eisingen                                        

               15:00 Uhr            Kaffee und Gebäck in der Erbachhalle Eisingen                           

               15:30 Uhr            Ausstellungseröffnung im unteren Foyer der Erbachhalle durch Frau Bgm'in Engert

       Leitthema: "Zum Energiesparen kann jeder beitragen"

  1. Arbeiten von Schulkindern der Eisinger Grundschule (4. Klasse, F. Kirschnik)
  2. Videoclip (Bürgerbefragung) vom Jugendzentrum Eisingen (F. Zellhöfer)
  3. Beiträge der Kreativen Werkstatt St.-Josef-Stift Eisingen (H. Leins)
  4. Ausstellung "Modernisieren und sparen" (Bayerische Innenministerium)

               16:00 Uhr            Publikumsdiskussion "Energie sparen" im oberen Foyer

                                            Einleitung + Moderation: Dipl. Ing. Markus Lurz (Fa. juwi), mit Unternehmer aus Eisingen,

                                            Kerstin Celina (Grünen-Politikerin), Dr. Helmut Kennerknecht, Stadtwerke Würzburg                         

               16:45 Uhr            Pause

               19:30 Uhr            Gemeinsames offenes Fest für alle Eisinger Bürger mit Essen, Tanz und Musik                                

Sonntag, den 4. November

                  -                      Frühstück in den Familien, Evaluation

               10:00 Uhr            Erbachhalle: Gruppenfoto, Abschied und Abreise der französischen Gäste

               10:30 Uhr            Aufräumen der Erbachhalle

Legetøj og BørnetøjTurtle